Zum Hauptinhalt springen

Programm-
archiv

Die Code Week in Thüringen wurde 2020 zum ersten Mal als 'Code Week Jena' von witelo e. V. und Jena Digital organisiert.

+ Zum Rückblick 2020  

Hier findest du das Programm­archiv der vergangenen Jahre.

Montag, 10.10.2022

Im Rahmen des Workshops werden die Mülleimer der Dualingo Schule künstlerisch gestaltet, z. B. als Drache, Frosch,... und mit Sensoren ausgestattet. Ziel ist es, dass der Mülleimer sich selbst…

+ mehr erfahren

Montag, 10.10.202208:00 – 15:00 Uhr
diva-e NEXT GmbH, Mälzerstraße 5, 07745 Jena

Donnerstag, 13.10.2022

Unser kleiner Roboter macht euch den Einstieg ins Programmieren kinderleicht. In kürzester Zeit findet ihr heraus, was der Roboter alles kann und wie ihr ihm Befehle erteilt. Dann erledigt unser…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 13.10.202209:00 – 12:00 Uhr
Stadtbibliothek Dingelstädt, Bei der Kirche 6, 37351 Dingelstädt

Mittwoch, 12.10.2022

Du wolltest schon immer mal dein eigenes Video produzieren oder deinen eigenen Podcast aufnehmen? Egal ob wissenschaftliche Themen oder einfach das was dich interessiert, bei uns kannst du deiner…

+ mehr erfahren

Mittwoch, 12.10.202214:00 – 17:00 Uhr
Schülerforschungszentrum Gera, Tinzer Straße 39, 07546 Gera

Donnerstag, 20.10.2022

Du wolltest schon immer mal dein eigenes Spiel programmieren oder eine Geschichte erzählen? Dann komm zu unserem Scratchkurs. Gemeinsam lernen wir die einfache Programmiersprache und lassen unserer…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 20.10.202209:00 – 12:00 Uhr
Schülerforschungszentrum Gera, Tinzer Straße 39, 07546 Gera

Mittwoch, 12.10.2022

Innerhalb dieses Digitalisierungstages an der Hochschule Nordhausen erwartet dich und deine Klassenkameraden u.a. ein spannender Workshop zum Thema Digitalisierung von Herrn Professor Göcke und dem…

+ mehr erfahren

Mittwoch, 12.10.202208:00 – 15:00 Uhr
Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen

Samstag, 15.10.2022

In unserer Robotik-AG wurden aus 3D-Druckteilen kleine Industrieroboter montiert und programmiert. In der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse präsentiert.

+ mehr erfahren

Samstag, 15.10.202213:00 – 15:00 Uhr
Schülerforschungszentrum Rudolstadt, Prof.-H.-Klare-Str 6, 07407 Rudolstadt

Dienstag, 18.10.2022

Unser kleiner Roboter macht euch den Einstieg ins Programmieren kinderleicht. In kürzester Zeit findet ihr heraus, was der Roboter alles kann und wie ihr ihm Befehle erteilt. Dann erledigt unser…

+ mehr erfahren

Dienstag, 18.10.202210:00 – 12:00 Uhr
Stadtbibliothek Dingelstädt, Bei der Kirche 6, 37351 Dingelstädt

Samstag, 22.10.2022

Unser kleiner Roboter macht euch den Einstieg ins Programmieren kinderleicht. In kürzester Zeit findet ihr heraus, was der Roboter alles kann und wie ihr ihm Befehle erteilt. Dann erledigt unser…

+ mehr erfahren

Samstag, 22.10.202210:00 – 12:00 Uhr
Stadtbibliothek Dingelstädt, Bei der Kirche 6, 37351 Dingelstädt

Donnerstag, 27.10.2022

Unser kleiner Roboter macht euch den Einstieg ins Programmieren kinderleicht. In kürzester Zeit findet ihr heraus, was der Roboter alles kann und wie ihr ihm Befehle erteilt. Dann erledigt unser…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 27.10.202214:00 – 16:00 Uhr
Stadtbibliothek Dingelstädt, Bei der Kirche 6, 37351 Dingelstädt

Montag, 17.10.2022

Das MaKey MaKey-Board ist eine kleine Platine, mit dem sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen. Wir wollen ein Obstklavier bauen und haben Stationen mit anderen…

+ mehr erfahren

Montag, 17.10.202211:00 – 13:00 Uhr
Stadt- und Kreisbibliothek "Heinrich Heine", Kirchhof 4, 98574 Schmalkalden

Dienstag, 18.10.2022

Ozobots sind kleine runde Roboter, denen man mithilfe von Farbcodes Befehle geben kann. Wir möchten sie mit euch so programmieren, dass sie den richtigen Weg aus einem Labyrinth finden.

+ mehr erfahren

Dienstag, 18.10.202211:00 – 13:00 Uhr
Stadt- und Kreisbibliothek "Heinrich Heine", Kirchhof 4, 98574 Schmalkalden

Mittwoch, 19.10.2022

Mit den Sets von Lego-Spike können Roboter mit verschiedenen Motoren und Sensoren gebaut werden und mithilfe einer App auf dem Tablet kann man diese programmieren und Befehle ausführen lassen.…

+ mehr erfahren

Mittwoch, 19.10.202211:00 – 13:00 Uhr
Stadt- und Kreisbibliothek "Heinrich Heine", Kirchhof 4, 98574 Schmalkalden

Donnerstag, 20.10.2022

Calliope mini ist ein Computer, der auf einer einzigen Platine Platz findet, ein sogenannter Mikrocontroller. Er verfügt über diverse Sensoren und Anzeigen. Wir wollen mit einfachen Programmierungen…

+ mehr erfahren

Donnerstag, 20.10.202211:00 – 13:00 Uhr
Stadt- und Kreisbibliothek "Heinrich Heine", Kirchhof 4, 98574 Schmalkalden

Mittwoch, 26.10.2022

In diesem Workshop erhältst du einen Einblick in die spannende Welt der Web-Programmierung. Gemeinsam werden wir ein Mini-Spiel entwickeln und euch außerdem zeigen, wie ihr zu Hause eigene Ideen…

+ mehr erfahren

Mittwoch, 26.10.202215:00 – 17:00 Uhr
CGI Deutschland B.V. & Co. KG, Bahnhofstraße 38, 99084 Erfurt

Samstag, 08.10.2022

Wir laden ein zum Kick-off der Code Week im Kundencenter der Stadtwerke Jena, Saalstrasse 8a in Jena ein. Kommt vorbei und lernt die Thymios kennen, programmiert ganz ohne Computer. und folgt ab 14Uhr…

+ mehr erfahren

Samstag, 08.10.202213:00 – 16:00 Uhr
Kundencenter der Stadtwerke Jena, Saalstrasse 8a, 07743 Jena

Donnerstag, 13.10.2022

Teil 2 - Anwendung der erste Schritte mit der grafischen Programmiersprache SCRATCH - die Mensch-Maschine-Schnittstelle

+ mehr erfahren

Donnerstag, 13.10.202215:30 – 18:00 Uhr
Staatliches Gymnasium "Johann Wolfgang von Goethe" Weimar - RAUM 113, Amalienstr. 4, 99423 Weimar

Mittwoch, 12.10.2022

Teil 1 Was sind Algorithmen? Wie kann man schnell selbst Programme erstellen? Anmeldung hier https://doodle.com/bp/herrbuchwald/scratch-workshop

+ mehr erfahren

Mittwoch, 12.10.202215:30 – 18:00 Uhr
Staatliches Gymnasium "Johann Wolfgang von Goethe" Weimar - RAUM 113, Amalienstr. 4, 99423 Weimar

Montag, 10.10.2022

Wir veranstalten einen Workshop mit dem Programmiersystem "Scratch", um erste Kenntnisse des Programmierens zu erlernen oder auszubauen. Wenn es für Dich neu ist, wirst Du über die Möglichkeiten…

+ mehr erfahren

Montag, 10.10.202213:45 – 15:15 Uhr
Thuringia International School, Belvederer Allee 40, 99427 Weimar

Dienstag, 25.10.2022

Ihr wolltet euch schon immer mal mit Robotern und Programmieren beschäftigen, wisst aber nicht wo ihr anfangen sollt? Dann seid ihr bei unserem Workshop genau richtig. Wir starten unsere Veranstaltung…

+ mehr erfahren

Dienstag, 25.10.202209:00 – 13:00 Uhr
Jugend hackt Lab @Spawnpoint, Schlachthofstr. 20, 99085 Erfurt

Donnerstag, 20.10.2022

In der Stadtbibliothek Rudolstadt ist wieder Tüftlerzeit und zur Codeweek könnt ihr unseren Dash-Roboter kennenlernen, mit dem 3D-Pen kreativ werden und mit Gravitrax neue Kugel -Wege konstruieren.

+ mehr erfahren

Donnerstag, 20.10.202215:00 – 17:00 Uhr
Stadtbibliothek Rudolstadt, Schulülatz 13, 07407 Rudolstadt

Freitag, 14.10.2022

Im Rahmen des Berufsorienrierungstags gibt es eine Einführung in die Grundlagen der Programmierung.

+ mehr erfahren

Freitag, 14.10.202211:00 – 13:00 Uhr
Regelschule Königsee, Wasserluft 5, 07426 Königsee

Auch zu unserem Open Lab Termin am 14.10. beschäftigen wir uns wieder mit dem Arduino. Der Vorteil der kleinen Microcontroller ist, dass hier simple elektrische Bauteile, wie LEDs, Displays und…

+ mehr erfahren

Freitag, 14.10.202215:00 – 17:00 Uhr
Jugend hackt Lab @Spawnpoint, Schlachthofstr. 20, 99085 Erfurt

Montag, 17.10.2022

Mit Hilfe von Tablets, App und Green Screen entstehen eigene kleine Stop Motion Filme mit Lego Figuren

+ mehr erfahren

Montag, 17.10.202212:00 – 13:00 Uhr
Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen, Kurhausstraße 12, 36433 Salzungen

Montag, 24.10.2022

Am Aktionstag zum Tag der Bibliotheken stellt die Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen ihren neuen Makerspace mit BeeBots, Lego Spike Essential, 3D-Drucker u.v.m. vor.

+ mehr erfahren

Montag, 24.10.202210:00 – 18:00 Uhr
Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen, Kurhausstraße 12, 36433 Salzungen

Mittwoch, 19.10.2022

Ihr habt eine Idee, wie toll es wäre, wenn es nur dieses Teil zu kaufen gäbe? Kein Problem! Und Geld braucht ihr dafür auch nicht, vorausgesetzt, ihr wisst wie! Mit 3D-Drucken kann man Werkstoffe…

+ mehr erfahren

Mittwoch, 19.10.202210:00 – 12:00 Uhr
Sensor Space, Rodaer Str. 45, 07629 Hermsdorf