Zum Hauptinhalt springen

Diese Initiativen machen die Code Week möglich

Accenture

Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen, führend in Digitalisierung, Cloud und Security. Wir bringen unsere umfassende Erfahrung und spezialisierten Fähigkeiten in mehr als 40 Branchen ein und bieten Dienstleistungen aus den Bereichen Strategy & Consulting, Interactive, Technology und Operations an.

+ mehr erfahren

CGI Deutschland B.V. & Co. KG

CGI wurde 1976 gegründet und gehört mit 78.000 Mitarbeiter an 400 Standorten weltweit zu den größten Unternehmen für IT und Business Consulting.

+ mehr erfahren

DIE Digitalmacherei

DIE Digitalmacherei ist ein bunter Ort im Erfurter KrämerLoft, an dem wir Kindern auf eine ideenreiche und fantasievolle Art, digitale Fähigkeiten vermitteln. Unser Credo lautet dabei stets – Lernen macht Spaß & fetzt.

+ mehr erfahren

diva-e NEXT GmbH

diva-e ist Deutschlands führender Transactional Experience Partner (TXP), der digitale Erlebnisse schafft, die Kunden begeistern und Unternehmen nachhaltig voranbringen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im digitalen Business deckt diva-e die digitale Wertschöpfungskette von Strategie über Technologie bis Kreation vollständig ab.

+ mehr erfahren

DLR e.V. - DLR_School_Lab Jena

Das DLR_School_Lab Jena ist ein Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Hier können Schüler:innen die Arbeitsweise und den Berufsalltag von Wissenschaftler:innen kennenlernen, und selbst Experimente durchführen zu den Themen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr.

+ mehr erfahren

DLR_School_Lab Jena

Im DLR_School_Lab Jena können Schülerinnen und Schüler außergewöhnliche Experimente zu aktuellen Forschungsthemen des DLR und speziell des DLR-Instituts für Datenwissenschaften in Jena selbstständig durchführen und ihre Faszination für die MINT-Themen entdecken!

+ mehr erfahren

dotSource SE

Gemäß dem Anspruch »Digital Success right from the Start« unterstützt dotSource seit 2006 Unternehmen bei ihrer Entwicklung zum digitalen Champion.

+ mehr erfahren

Ernst-Abbe-Bücherei Jena

Stadtbibliothek der Stadt Jena

+ mehr erfahren

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) ist Thüringens größte und forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. 4.700 junge Menschen studieren in knapp 50 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen der Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft sowie der Gesundheitswissenschaften und des Sozialwesens.

+ mehr erfahren

Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT

Das Fraunhofer IDMT gehört zur Fraunhofer-Gesellschaft, Europas größter Einrichtung für angewandte Forschung. Am Hauptsitz des Instituts, auf dem Campus der TU Ilmenau, arbeiten die Forschenden u. a. an neuen Technologien in den Bereichen Audioanalyse, Datenschutz und Künstlicher Intelligenz.

+ mehr erfahren

hike - Hochschulinkubator für Entrepreneurship Nordhausen

Unter unserem Leitsatz Get Inspired. Learn. Create. unterstützen wir Studierende und Mitarbeitende der Hochschule bei der Verwirklichung ihrer Ideen.

+ mehr erfahren

Hochschule Nordhausen

Die Hochschule Nordhausen (HSN) ist eine junge Hochschule in Thüringen und ein attraktiver Standort für neue innovative Studiengänge und Lehr- und Lernformen. Ziel ist eine fundierte, im jeweiligen Fachgebiet verwurzelte Ausbildung, die mit fächerübergreifenden Seminaren und Praxis- und Fremdsprachenkursen kombiniert wird.

+ mehr erfahren

Jena Digital

Jena Digital ist eine Initiative von JenaWirtschaft und hat zum Ziel, ein Ökosystem zu schaffen, in dem Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung optimale Rahmenbedingungen vorfinden, um Innovationen voranzutreiben und den Standort Jena als einen der Digital-Hotspots in Deutschland zu etablieren.

+ mehr erfahren

Jugendzentrum Eastside

Wir als Jugendzentrum setzen uns für die Bedarfe und Wünsche der Kinder und Jugendlichen ein und damit orientieren wir uns auch an den Lebenswirklichkeiten junger Menschen.

+ mehr erfahren

Kids@Digital

Wir sind eine Initiative des Vereins zur Förderung von Technikkultur in Erfurt e.V. und dem Coworking-Space Krämerloft Erfurt und bieten Workshops zu den Grundlagen der Programmierung für Kinder ab 8 Jahren an.

+ mehr erfahren

KI macht Schule Lokalgruppe Thüringen

Mit KI macht Schule bringen wir den Schülerinnen und Schülern Künstliche Intelligenz (KI) bei, indem wir mit KI den Schulalltag und andere Lebensbereiche neu denken und dabei die aufgeworfenen ethischen Herausforderungen und Chancen diskutieren.

+ mehr erfahren

Kommunale Netzwerkstelle Fachkräftesicherung (LK NDH)

Kommunale Netzwerkstelle Fachkräftesicherung beim Landratsamt Nordhausen. Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

+ mehr erfahren

Navimatix GmbH

Navimatix GmbH ist ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Sitz in Jena. Der Fokus liegt auf der Entwicklung individuell angepasster Softwarelösungen für Unternehmen aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel der Automobilbranche, Optik, Medizintechnik, Transport & Logistik.

+ mehr erfahren

ORISA Software GmbH

Hast du schon mal im Internet ein Regal oder ein Auto konfiguriert? Die Software dazu entwickelt ORISA für namhafte Unternehmen wie Porsche, MAN, ZEISS oder Viessmann – und das schon seit über 30 Jahren in Jena.

+ mehr erfahren

RoboThek & Schülerforschungszentrum Gotha

Bei uns im Schülerforschungszentrum in der RoboThek in Gotha dreht sich alles rund um Roboter und MINT! Hier kannst Du programmieren, tüfteln, basteln, forschen und experimentieren!

+ mehr erfahren

Salesforce

Salesforce ist ein Cloud-Computing Softwareunternehmen zur Vernetzung von Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden und Produkte. Die salesforce.org Stiftung unterstützt Jugendförderprogramme. Das 1/1/1-Modell bedeutet, dass 1% Ressourcen, 1% Zeit und 1% der Produkte gemeinnützig bereitstellt werden.

+ mehr erfahren

Schülerforschungszentrum an der Fachhochschule Erfurt

Am Schülerforschungszentrum an der Fachhochschule Erfurt können Schüler*innen ihre eigenen Forschungsprojekte entwickeln und verfolgen. Wir bieten Workshops an, um junge Forscher*innen mit den nötigen Fertigkeiten auszurüsten, und stellen Kontakt zu Expert*innen an der Fachhochschule und in der MINT-Region Mittelthüringen her.

+ mehr erfahren

Schülerforschungszentrum Gera

Das Schülerforschungszentrum Gera unterstützt Schüler*innen bei der Umsetzung von Projekten aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Egal ob es um ein Jugend forscht Projekt geht oder um eine AG – wir bieten kompetente Unterstützung.

+ mehr erfahren

Schülerforschungszentrum Gera

Das Schülerforschungszentrum Gera unterstützt Schüler und Lehrer bei der Umsetzung von Projekten aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Begeisterung und Lust, mehr herauszufinden stehen dabei im Vordergrund. Egal ob es um ein Jugend-forscht-Projekt oder um eine AG geht – wir bieten Unterstützung.

+ mehr erfahren

Schülerforschungszentrum Nordhausen

Das Schülerforschungszentrum Nordhausen bietet für Schüler*innen ab der 5. Klasse in Nordthüringen viele spannende Workshops, Arbeitsgemeinschaften und Projekte zu MINT-Themen an. Örtlich sitzen wir an der Hochschule Nordhausen, fahren aber auch an Schulen im ganzen Schulbezirk Nordthüringen.

+ mehr erfahren

Schülerforschungszentrum Rudolstadt

Als außerschulischer Lernort steht das Schülerforschungszenztrum Rudolstadt alles naturwissenschaftlich und technisch interessierten Jugendlichen offen. Bei uns gibt es verschiedene MINT-Kurse und die Möglichkeit an eigenen Projekten zu arbeiten.

+ mehr erfahren

Schülerforschungszentrum Schmalkalden

Bei uns werden Kreativität und Teamplay großgeschrieben. Ihr könnt bei uns im Bereich ROBOTIK, 3D-DRUCK, CODING, GAMING und 3D-ANIMATION auf Entdeckertour gehen. Alles was ihr braucht sind eure Neugier und gute Laune

+ mehr erfahren

Sensor Space - das MI(N)TmachLABOR

Der Maker Space für Sensorik und Technische Keramik in Ostthüringen. Wir begeistern Schüler:innen & Interessierte für Mikro-Elektronik, Software und Tech Skills in unseren Kursen und Veranstaltungen - auch mobil bei euch vor Ort!

+ mehr erfahren

Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.

Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V. stellt sich den Herausforderungen einer digitalen Gesellschaft. Im Sinne einer Kultur der Digitalität wollen wir diese Prozesse aktiv mitgestalten!

+ mehr erfahren

Staatliches Gymnasium "Johann Wolfgang von Goethe" Weimar

Mehr über uns unter https://www.goethegymnasium-weimar.de

+ mehr erfahren

Stadt- und Kreisbibliothek "Heinrich Heine" Schmalkalden

Wir bieten einen Workshop "Programmieren mit Lego SPIKE" am 14.10.2021 ab 15.30 Uhr an.

+ mehr erfahren

Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen

Bibliothek mit ca. 36000 Medien und Robotikangeboten im Makerspace.

+ mehr erfahren

Stadtbibliothek Dingelstädt

Unsere Bibliothek im Bürgerhaus der Stadt Dingelstädt ist ein kleines kulturelles Zentrum der Stadt mit interessanter Lektüre und spannenden Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

+ mehr erfahren

STÄMMLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Wir sind fokussiert auf das digitale Wirtschaftsrecht. Dabei beschäftigen wir uns mit Fragen der Kreativwirtschaft, der Informationstechnologie (IT) und eCommerce, des Datenschutzes, dem geistigen Eigentum und dem gewerblichen Rechtsschutz.

+ mehr erfahren

thuringia international school weimar-e.V.

Willkommen an der Thuringia International School, die bereits im dritten Jahrzehnt ihres Daseins internationale Lernerfahrungen für Kinder international mobiler und global orientierter Familien anbietet.

+ mehr erfahren

Universität Jena / Fakultät für Mathematik und Informatik

Wir sind die Friedrich-Schiller-Universität Jena – die größte und älteste Universität Thüringens. Bei uns könnt ihr später Informatik, Bioinformatik oder auch Mathematik studieren. Wir freuen uns, euch auch jetzt schon mit unseren Workshops in die aufregende Welt der Informatik mitzunehmen.

+ mehr erfahren

Witelo e.V.

witelo ist Netzwerk der wi.ssenschaftlich-te.chnischen L.ern.o.rte in Jena. Ziel ist die Kooperation von Schulen, Unternehmen und außerschulischen Lernorten zur Förderung der mathematischen, naturwissenschaftlichen, technischen und Informatikbildung (MINT).

+ mehr erfahren